Language:
David Marski

Dr. David Marski

Associate
Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern

Biografie

Dr. David Marski ist Associate im Berliner Büro von Baker McKenzie. Er absolvierte sein Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Celle mit Stationen bei internationalen Wirtschaftskanzleien, insbesondere in New York City. Zuvor promovierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München bei Prof. Dr. Stephan Lorenz zu einem grundlegenden zivilrechtlichen Thema. Zuvor studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Rechtswissenschaften.

Vor der Tätigkeit bei Baker McKenzie war David in einer anderen internationalen Wirtschaftskanzlei als Rechtsanwalt tätig. Zudem arbeitete er zuvor bei am Bundesgerichtshof zugelassenen Rechtsanwälten als wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie als Dozent in der Juristenausbildung und unterrichtete Studierende und Rechtsreferendare in den Bereichen des Zivil- und des Arbeitsrechts.

Tätigkeitsschwerpunkt

Er berät und vertritt nationale und internationale Unternehmen in allen Bereichen des Arbeitsrechts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch in der Prozessführung. Er berät auch im Rahmen von Fusionen, Betriebsübergängen, Umstrukturierungen sowie Betriebsratsangelegenheiten.

Mitgliedschaften in Berufsverbänden

Mitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin

Zulassungen

  • Rechtsanwalt, Germany (2022)

Ausbildung

  • Oberlandesgericht Celle (Zweites Staatsexamen) (2022)
  • Ludwig-Maximilians-Universität, München (Dr. iur.) (2021)
  • Ludwig-Maximilians-Universität, München (Erstes Staatsexamen) (2018)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Autor, „Anforderungen an die Zulässigkeit einer Zug-um-Zug-Abtretungs- und Rückabtretungsklausel“, LMK 2024, 818743
  • Autor, „Buchbesprechung zum Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht”, NJW 2023, 1344
  • Co-Autor mit Andreas Martin Rabe, „Assekuranz in Zeiten globaler Krisen - Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen europäischen und internationalen Versicherungsrecht“, SpV 2023, 13 ff.
  • Autor, „Das Direktionsrecht als Mittel gegen die Pandemie“, NZA-Editorial Heft 21/2022
  • Co-Autor mit Dr. Adrian Schürgers, „Lohn ohne Arbeit in der Pandemie? - Anspruchserhaltung in der Corona-Krise“, BB 2022, 308 ff.
  • Autor, „Kein Annahmeverzug bei Anordnung von PCR-Tests an Orchester Flötistin“, NJW 2022, 3528 ff.