Language:

Baker McKenzie hat den globalen Klimaspezialisten Trane Technologies, ein weltweit tätiges börsennotiertes Unternehmen (NYSE: TT) für innovative Klimatechnologie, bei der strategischen Investition in Trailer Dynamics, dem Entwickler des elektrisch unterstützten "eTrailers", beraten. Trane Technologies mit seiner Marke Thermo King® wird strategischer Minderheitsinvestor und Kooperationspartner von Trailer Dynamics. Die Allianz wird Innovationen vorantreiben, die Effizienz steigern, den Übergang zum emissionsfreien Verkehr in Europa beschleunigen und die Treibhausgasemissionen reduzieren.

"Dank unseres Praxisgruppen und Länder übergreifenden Teams konnten wir Trane Technologies erneut unterstützen und bei wesentlichen rechtlichen Fragen dieser wichtigen Transaktion beraten. Diese Transaktion wird dazu beitragen, die Dekarbonisierung in der kommerziellen Transportindustrie und der Kühlkette weiter voranzutreiben", kommentierte Andrea Ziegler, Corporate/M&A Partner im Frankfurter Büro.

Mit seinen strategischen Marken Trane® und Thermo King® sowie seinem Portfolio an umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen bietet Trane Technologies effiziente und nachhaltige Klimalösungen für Gebäude, Wohnungen und den Transportsektor. Thermo King ist ein weltweit führender Anbieter von nachhaltigen Klimatisierungslösungen für den Transportbereich und bietet seit 1938 Lösungen für die Temperaturregelung in einer Vielzahl von Anwendungen wie LKW-Anhängern, Lkw-Aufbauten, Bussen, Flugzeugen, Schiffscontainern und Eisenbahnwaggons.

Die 2018 gegründete Trailer Dynamics GmbH mit Sitz in Eschweiler hat ein Lösungskonzept für den Einbau eines zusätzlichen elektrischen Antriebsstrangs in den eTrailer entwickelt. Dieser elektrische Hilfsantrieb des eTrailers unterstützt die konventionelle Sattelzugmaschine mit Verbrennungsmotor und führt dadurch zu einer erheblichen Reduktion der Diesel- und CO2 Emissionen sowie zu einer größeren Reichweite. Trailer Dynamics hat die Vision, mit dem eTrailer einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung unserer Wirtschaft und zu einer nachhaltigen umweltfreundlichen Logistik für Langstrecken-Lkws zu leisten.

Die Corporate/M&A-Praxis von Baker McKenzie berät regelmäßig bei nationalen und internationalen Transaktionen. Zuletzt beriet Baker McKenzie AURELIUS bei der Übernahme von Dayco Propulsion Solutions, EQT Life Sciences bei einer Serie-B2-Finanzierung der Tubulis GmbH in Höhe von EUR 128 Millionen, Knorr-Bremse AG beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an der Kiepe Electric GmbH, Transcom bei der Übernahme von timeframe, Sika AG bei der Übernahme der MBCC-Gruppe von Lone Star und dem Verkauf des Betonzusatzmittelgeschäfts von MBCC an Cinven, Senwes Ltd. bei der Übernahme von vier Landmaschinenhändlern in den neuen Bundesländern, AURELIUS bei der Übernahme der LSG-Gruppe  (LSG Sky Chefs) von der Deutschen Lufthansa AG, Nokian Tyres plc bei der Veräußerung seines russischen Geschäfts an Tatneft PJSC, First Solar bei der Veräußerung seines weltweiten O&M-Geschäfts an NovaSource, Fluidra bei der Übernahme der Meranus-Gruppe und Magna bei der Übernahme der Veoneer Active Safety Division.

Rechtlicher Berater Trane Technologies:

Baker McKenzie

Federführung:

Corporate/M&A: Andrea Ziegler (Partner, Frankfurt), Rouven Reuter (Associate, Frankfurt) 

Team:

Antitrust & Competition: Dr. Nicolas Kredel (Partner, Düsseldorf), Dr. Florian Kotman (Senior Associate, Düsseldorf), Markus Mossmann (Associate, Düsseldorf)
Commercial & Trade: Katharina Spenner (Partner, München), Dr. Philipp Schütt (Counsel, Düsseldorf)
Information Technology: Patrick Wilkening (Partner, Düsseldorf), Simone Rieken (Partner, Frankfurt), Dr. Markus Hecht (Counsel, Frankfurt)
Employment: Dr. Sebastian Pfrang (Associate, Frankfurt)

Explore Our Newsroom