Language:

Baker McKenzie hat die im MDAX-notierte Evonik Industries AG erneut bei ihrer ordentlichen Hauptversammlung (HV) beraten. Diese fand am 4. Juni 2024 als virtuelle Hauptversammlung gemäß §118a des Aktiengesetzes (AktG) statt. Ausgetragen wurde die HV in der Verwaltungszentrale der Evonik Industries AG in Essen.

Auf der Agenda stand die Verwendung des Bilanzgewinns, die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates, die Bestellung des Abschlussprüfers, die Billigung des Vergütungsberichts 2023, die Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien sowie die Bestätigung der Vergütung und des Vergütungssystems für die Aufsichtsratsmitglieder mit Satzungsänderung. Die Beschlussvorschläge der Verwaltung wurden mit großer Mehrheit angenommen.

"Nachdem wir im vergangenen Jahr Evonik Industries bei der erfolgreichen Einführung der virtuellen Hauptversammlung begleitet haben, entschied sich unsere Mandantin wegen der guten Erfahrungen in 2023, auch in diesem Jahr ihre HV wieder virtuell abzuhalten. Wir freuen uns, dass wir Evonik Industries bei ihrer Hauptversammlung abermals erfolgreich unterstützen konnten", kommentierte Dr. Katharina Stüber, Corporate/M&A Partnerin bei Baker McKenzie. Es handelt sich um die 11. Publikums-Hauptversammlung für Evonik Industries, die Katharina Stüber allesamt betreut hat.

Evonik ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie. Der Konzern ist in über 100 Ländern mit mehr als 33.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aktiv und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 15,3 Milliarden Euro und ein Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von 1,66 Milliarden Euro. Dabei geht Evonik weit über die Chemie hinaus, um den Kunden innovative, wertbringende und nachhaltige Lösungen zu schaffen.

Das Corporate/M&A Team von Baker McKenzie berät regelmäßig auch bei kritischen Hauptversammlungen und Strukturmaßnahmen ebenso wie bei nationalen und internationalen Transaktionen. Zuletzt beriet Baker McKenzie Trane Technologies bei der strategischen Investition in Trailer Dynamics, AURELIUS bei der Übernahme von Dayco Propulsion Solutions, EQT Life Sciences bei einer Serie-B2-Finanzierung der Tubulis GmbH in Höhe von EUR 128 Millionen, Knorr-Bremse AG beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an der Kiepe Electric GmbH, Transcom bei der Übernahme von timeframe, Sika AG bei der Übernahme der MBCC-Gruppe von Lone Star und dem Verkauf des Betonzusatzmittelgeschäfts von MBCC an Cinven, Senwes Ltd. bei der Übernahme von vier Landmaschinenhändlern in den neuen Bundesländern, AURELIUS bei der Übernahme der LSG-Gruppe  (LSG Sky Chefs) von der Deutschen Lufthansa AG, Nokian Tyres plc bei der Veräußerung seines russischen Geschäfts an Tatneft PJSC, First Solar bei der Veräußerung seines weltweiten O&M-Geschäfts an NovaSource, Fluidra bei der Übernahme der Meranus-Gruppe und Magna bei der Übernahme der Veoneer Active Safety Division.

Rechtlicher Berater Evonik Industries AG: Baker McKenzie

Federführung: Corporate/M&A: Dr. Katharina Stüber (Partnerin, Frankfurt)

Team: Corporate/M&A: Dr. Christian Vocke (Partner, Frankfurt), Dr. Julia Rossié (Senior Associate, München)

 
Explore Our Newsroom