Language:

Baker McKenzie hat die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) bei der Investition in die vhf-Gruppe (vhf), einen Hersteller computergestützter Fräsmaschinen für Anwendungen in der Zahnmedizin und in der Industrie, beraten. Die DBAG erwirbt rund ein Fünftel der Anteile an der vhf camfacture AG, die künftig als Holding der Gruppe fungieren wird. 

Über den Kaufpreis vereinbarten die beteiligten Parteien Stillschweigen. Mit der Beteiligung verfolgt die DBAG das Ziel, das weitere internationale Wachstum der Unternehmensgruppe zu unterstützen und die Kapitalmarktfähigkeit herbeizuführen.

"Mit der Beteiligung an der vhf-Gruppe investiert unsere Mandantin in ein Unternehmen, das einen strukturell wachsenden, wenig zyklischen Markt bedient und in der Vergangenheit sehr profitabel geworden ist", kommentiert Christian Atzler, federführender Partner der Transaktion.

Die börsennotierte Deutsche Beteiligungs AG mit Sitz in Frankfurt am Main initiiert geschlossene Private-Equity-Fonds und investiert – überwiegend an der Seite der DBAG-Fonds – in gut positionierte mittelständische Unternehmen mit Potenzial. Einen Schwerpunkt legt die DBAG auf die Industriesektoren, in denen der deutsche Mittelstand im internationalen Vergleich stark ist. Ein zunehmender Anteil der Eigenkapitalbeteiligungen entfällt auf Unternehmen in den neuen Fokussektoren Breitband-Telekommunikation, IT-Services/Software und Healthcare.

vhf mit Sitz in Ammerbuch/Baden-Württemberg entwickelt und produziert computergesteuerte Fräsmaschinen, die vor allem kommerzielle Dentallabore und Zahnärzte in eigenen Laboren nutzen, um Zahnersatz anzufertigen. Ein weiterer, wachstumsstarker Teil des Umsatzes erzielt vhf mit Maschinen für ausgewählte Anwendungen in der Industrie.

Das Corporate/M&A-Team von Baker McKenzie berät regelmäßig bei nationalen und internationalen Transaktionen. Zuletzt beriet Baker McKenzie unter anderem VINCI Energies S.A. beim Erwerb Teile der Kontron AG, AURELIUS bei der Übernahme von AGFA Offset Solutions und von Footasylum von JD Sports, FUNKE Digital bei der Übernahme an Baseplus DIGITAL MEDIA GmbH, Knorr-Bremse AG beim Verkauf ihres Anteils an Haldex AB an SAF-Holland SE, Siemens beim Verkauf seines Commercial Vehicles-Geschäfts an Meritor, Nikkiso beim Verkauf der LEWA GmbH und der Geveke B.V. an Atlas Copco, die Kerry Group plc beim Erwerb von c-LEcta, Celanese beim Erwerb von DuPonts Geschäftsbereich Mobility & Materials, Sika AG bei der Übernahme der MBCC-Gruppe, Advent International beim Verkauf der Allnex-Gruppe an PTT Global Chemical, Paragon beim Verkauf von NovumIP an die Questel-Gruppe, Embracer bei der Übernahme von Easybrain Limited und SAP bei der Veräußerung der Kommunikationseinheit SAP Digital Interconnect an Sinch AB.


Rechtlicher Berater DBAG:

Baker McKenzie

Federführung:

Corporate/M&A: Christian Atzler (Partner, Frankfurt), Dr. Markus Mörtel (Senior Associate, Frankfurt)

Team:

Corporate/M&A: Dr. Richard Stefanink (Senior Associate, Düsseldorf), Celina Anna Zaim (Associate, Düsseldorf)
Commercial & Trade: Dr. Johannes Teichmann (Partner, Frankfurt), Rebecca Romig (Associate, Frankfurt)
Banking & Finance: Matthias Töke (Counsel, Frankfurt), Fabian Löw (Associate, Frankfurt)
Real Estate: Dr. Daniel Bork (Partner, Düsseldorf)
IP: Dr. Rembert Niebel (Partner, Frankfurt), Lena Carla Weber (Associate, Frankfurt)
IT/Data Protection: Dr. Holger Lutz (Partner, Frankfurt), Dr. Tobias Born (Senior Associate, Frankfurt), Anna-Lena Bußer (Associate, Frankfurt)
Employment: Dr. Felix Diehl (Senior Associate, Frankfurt)
Public Law: Dr. Katharina Weiner (Counsel, Düsseldorf)
Regulatory: Dr. Frank Pflüger (Partner, Frankfurt), Dr. Christian Lebrecht (Mid Level Associate, Frankfurt)

Explore Our Newsroom