Language:
Photo, Stefanie Tesch

Stefanie Tesch

Associate
Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern
Nicht zugelassen

Biografie

Stefanie Tesch ist seit 2001 bei Baker McKenzie tätig. Nebenberuflich studierte Stefanie ab 2005 Wirtschaftsrecht an einer deutschen Fachhochschule und schloss im Januar 2010 ihr Studium ab (Diplom- Wirtschaftsjuristin). Im Juni 2021 absolvierte Stefanie erfolgreich die Fachanwaltsprüfung für Handels- und Gesellschaftsrecht.

Tätigkeitsschwerpunkt

Stefanie ist Senior Associate der deutschen Transactional Practice Group der Kanzlei und der Global Reorganisations Group von Baker McKenzie. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Gesellschaftsrecht. Stefanie hat umfassende Erfahrung in der Beratung weltweit tätiger Mandanten bei komplexen nationalen und grenzüberschreitenden gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen (Integrationen von Gesellschaften nach Akquisitionen, Reorganisationsmaßnahmen im Vorfeld von Unternehmensverkäufen und Rationalisierungsmaßnahmen von juristischen Personen). Darüber hinaus berät Stefanie globale Mandanten in Fragen des Geldwäschegesetzes und sog. Transparenzpflichten, insbesondere bei der Identifizierung, Dokumentation und Meldung ihrer wirtschaftlich Berechtigten. Sie koordiniert regelmäßig länderübergreifende gesellschaftsrechtliche Projekte für die Mandanten der Kanzlei.

Repräsentative Mandate

  • Beratung eines französischen multinationalen Gastgewerbekonzerns bei der Umwandlung und Vereinfachung seiner Organisationsstruktur.

  • Beratung eines multinationalen Marktforschungskonzerns mit Sitz in Großbritannien bei der gesellschaftsrechtlichen Ausgliederung des deutschen Teils einer Business Unit als Vorbereitung für deren Verkauf.

  • Beratung eines globalen Healthcare-Konzerns mit Sitz in den USA bei einer umfassenden Reorganisation des deutschen Teilkonzerns mit zahlreichen Umwandlungsvorgängen, Kapitalmaßnahmen und Anteilsübertragungen

  • Beratung des deutschen Teils einer internen globalen Restrukturierung eines international tätigen Herstellers von Verbundwerkstoffen und Komponenten mit Sitz in den USA.

  • Beratung eines internationalen Kurier- und Logistikkonzerns bei der Umstrukturierung seines Europäischen Geschäfts.

  • Beratung eines globalen Medienkonzerns mit Sitz in den USA bei der Integration einer neu erworbenen Unternehmensgruppe sowie laufende Betreuung in gesellschaftsrechtlichen Fragen.

  • Laufende Beratung eines weltweit tätigen Medizintechnikkonzerns in gesellschaftsrechtlichen Fragen, u.a. bei der Reorganisation der deutschen Konzerngesellschaften.

  • Beratung eines schwedischen Online-Medienkonzerns bei der Reorganisation des deutschen Teils der europäischen Konzernstruktur und laufende gesellschaftsrechtliche Beratung.

  • Beratung eines führenden Herstellers in der Endoskopie mit Sitz in Deutschland bei der Umwandlung in eine SE & Co. KG.

  • Beratung des US-amerikanischen Pharmaunternehmens Johnson & Johnson beim deutschen Teil der Abspaltung seines Konsumgütergeschäfts.

  • Laufende Beratung der Mandanten zu allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Fragen sowie zu Themen um wirtschaftlich Berechtigte und Transparenzregisterpflichten.

Ausbildung

  • Fachanwaltsprüfung Handels- und Gesellschaftsrecht (2021)
  • University of Applied Sciences (Diplom-Wirtschaftsjuristin (FH)) (2010)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Mitautorin (zusammen mit Tobias Beck) von "EU-Geldwäschepaket," Baker McKenzie Client Alert, 16. Juni 2024

Mitautorin (zusammen mit Tobias Beck) von "Transparenzregister: Unstimmigkeitsmeldungen," Baker McKenzie Client Alert, 9. Februar 2024

Mitautorin (zusammen mit Robin Haas) "Transparenzregister / Sanktionsdurchsetzungsgestz II,“ Baker McKenzie Client Alert 13. Januar 2023

Mitautorin (mit Robin Haas und Tobias Beck), "Regierungsentwurf zur Neugestaltung des Transparenzregisters (E-TraFinG Gw)," Baker McKenzie Client Alert, 22 April 2021