Language:
Photo of Benjamin Durst

Dr. Benjamin Durst

Associate
Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern

Biografie

Dr. Benjamin Durst ist Associate im Frankfurter Büro von Baker McKenzie und Mitglied der Praxisgruppe Employment and Compensation. Bevor er zu Baker McKenzie kam, studierte er an der Universität Würzburg und legte dort sein Erstes Juristisches Staatsexamen ab. Nach dem Studium arbeitete Benjamin als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht an der Universität Würzburg, wo er auch promovierte. Während dieser Zeit war er zudem als juristischer Mitarbeiter in einem Würzburger Unternehmen tätig. Sein Referendariat absolvierte Benjamin im Oberlandesgerichtsbezirk Bamberg. Dort legte er 2021 sein Zweites juristisches Staatsexamen ab. Im Rahmen des Referendariats war er unter anderem in einer auf Arbeitsrecht spezialisierten Boutique-Kanzlei in Frankfurt tätig.

Tätigkeitsschwerpunkt

Benjamin berät nationale und internationale Mandanten in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten, wie z. B. bei Kündigungen und der Gestaltung von Arbeitsverträgen. Darüber hinaus berät er Unternehmen bei Fusionen und Übernahmen, Umstrukturierungen und Betriebsratsangelegenheiten sowie beim gesetzeskonformen Einsatz von Fremdarbeitskräften. Benjamin bearbeitet regelmäßig komplexe arbeitsrechtliche Rechtsstreitigkeiten und vertritt Mandanten vor Gericht.

Mitgliedschaften in Berufsverbänden

  • Deutscher Anwaltsverein e.V. – Mitglied
  • Frankfurter Anwaltsverein e.V. – Mitglied
  • Juristen ALUMNI Würzburg e.V. – Mitglied

Zulassungen

  • Deutschland (2021)

Ausbildung

  • Fachanwalt für Arbeitsrecht (Attorney Specializing in Labor and Employment Law) (2025)
  • Oberlandesgericht Bamberg (Zweites juristisches Staatsexamen) (2021)
  • Universität Würzburg (Dr. iur.) (2020)
  • Universität Würzburg (Erstes juristisches Staatsexamen) (2014)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Co-Autor (mit Katja Häferer), “Nachholung des Verhandlungsverfahrens und Zurechnungsfragen in der SE & Co.KG“, Besprechung von BAG Beschl. v. 17.5.2022 – 1 ABR 37/20 (A), BZA 2023, 44, NZA (Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht) 2024, 527
  • Co-Autor (mit Katja Häferer und Lena Kern), "Betriebsratswahl 2022: Möglichkeiten zur Briefwahl und Thema Onlinewahl", Baker McKenzie Kompass, Februar 2022
  • Autor, "Betriebsratswahl 2022: Wahlanfechtung – Umgang mit Fehlern", Baker McKenzie Kompass, Oktober 2021
  • Autor, "Crowdwork – Herausforderungen einer neuen Form der Beschäftigung für das deutsche Arbeitsrecht", Verlag Peter Lang, 2020