Language:
Tobias Beck

Tobias Beck LL.M.

Associate
Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern

Biografie

Tobias Beck ist seit 2023 als Associate in der Praxisgruppe Corporate/M&A im Münchner Büro von Baker McKenzie tätig. Tobias trat bereits 2020 als Law Clerk in die Kanzlei ein. Weitere Erfahrungen im Bereich Gesellschaftsrecht, Restrukturierung und Prozessführung sammelte Tobias als Referendar in der Rechtsabteilung eines großen deutschen Autobauers. Im Jahr 2023 absolvierte Tobias mehrere Monate seines Referendariats im Büro von Baker McKenzie in Sydney. Ebenfalls in Australien schloss Tobias 2018 ein LL.M. Programm ab.

Tätigkeitsschwerpunkt

Tobias berät nationale und internationale Mandanten auf allen Gebieten des Gesellschaftsrechts. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt dabei auf nationalem und internationalem M&A, Joint Ventures sowie Private Equity und Venture Capital Transaktionen und Unternehmensreorganisationen. Darüber hinaus berät Tobias globale Mandanten in Fragen des Geldwäschegesetzes, insbesondere bei der Identifizierung, Dokumentation und Meldung ihrer wirtschaftlich Berechtigten.

Zulassungen

  • Deutschland (2023)

Ausbildung

  • Oberlandesgericht München (Zweites Staatsexamen) (2023)
  • Universität Bayreuth (Erstes Staatsexamen) (2020)
  • La Trobe University (LL.M.) (2018)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Vorherige Büros

  • Sydney
  • Co-autor (mit Stefanie Tesch und Robin Haas), "Transparenzregister: Unstimmigkeitsmeldungen", Baker McKenzie Client Alert, 13 February 2024
  • Co-autor (mit Stefanie Tuma und Robin Haas), "Neue FAQs des BVA: Weitreichende Transparenzregisterpflichten für ausländische Vereinigungen mit unmittelbarem oder mittelbarem Immobilieneigentum in Deutschland", Baker McKenzie Client Alert, 18 May 2023
  • Co-autor (mit Stefanie Tuma und Robin Haas), "Regierungsentwurf zur Neugestaltung des Transparenzregisters (E-TraFinG Gw)", Baker McKenzie Client Alert, 22 April 2021
  • Co-autor, "Personelle Einzelmaßnahmen und das Verfahren der Beteiligung des Betriebsrats", NJW 2020, S. 2439 ff.
  • Autor, "Die grundrechtlichen Grenzen des Schutzes der finanziellen Interessen der EU", NJOZ 2019, S. 1617 ff.