Language:

Baker McKenzie hat die Ratepay GmbH bei der EUR 125 Millionen Verbriefung ihres deutschen und österreichischen BNPL Portfolios beraten. Arrangeur und Investor der Transaktion ist die UniCredit Bank GmbH.

Bei der Transaktion verbrieft Ratepay Forderungen aus dem Rechnungskauf, der zweitstärksten Zahlungsmethode im DACH-E-Commerce Markt. Jeder vierte Verbraucher bezahlt beim Online-Shopping per Rechnung. Die Struktur berücksichtigt dabei die Kriterien "Simple, Transparent and Standardised" (STS) der EU-Verbriefungsverordnung.

"Wir freuen uns sehr, dass wir Ratepay bei dieser wichtigen und komplexen Transaktion vollumfänglich unterstützen konnten. Dies ist  Ratepays erste STS Verbriefung und ermöglicht es unserer Mandantin, strategisch zu wachsen und zukünftig noch weitere Portfolien zu refinanzieren“, kommentierte Sandra Wittinghofer, Partnerin in Frankfurt, die hier die Federführung innehatte.

Ratepay ist Europas führender Experte für White-Label Buy Now Pay Later (“BNPL”) Zahlungslösungen. Spezialisiert auf die Zahlarten Rechnungs-, Ratenkauf und Lastschrift, ermöglicht Ratepay E-Commerce Händlern und deren Kunden einen reibungslosen und sicheren Kaufprozess. Der Fokus auf White-Label erlaubt es Händlern, Kontrolle über Kundendaten und -kommunikation zu behalten und die eigene Marke auch im Bezahlprozess in den Fokus zu stellen.

Die Ratepay GmbH wurde im Dezember 2009 in Berlin gegründet und beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter. Sie ist Teil der Nexi Gruppe.

Mit der Beratung setzt Baker McKenzie die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ratepay fort, die sie bei anderen Finanzierungsformen bereits beraten hat.

Darüber hinaus begleitet Baker McKenzie regelmäßig Banken und Unternehmen, Arrangeure, Sponsoren und Originatoren bei allen Aspekten komplexer nationaler und grenzüberschreitender Verbriefungsstrukturen aller Assetklassen.

Rechtlicher Berater Ratepay

Baker McKenzie

Federführung: Banking & Finance: Sandra Wittinghofer (Partner, Frankfurt)

Team: Banking & Finance: Dr. Robert Wippel (Partner, Wien), Esther Kapern (Associate, Frankfurt)

 

 

Über Baker McKenzie

Als eine der führenden deutschen Anwaltskanzleien berät Baker McKenzie nationale und internationale Unternehmen und Institutionen auf allen Gebieten des Wirtschaftsrechts. In Deutschland vertreten über 200 Berufsträgerinnen und Berufsträger an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main und München mit ausgewiesener fachlicher Expertise und internationaler Erfahrung die Interessen ihrer Mandanten. Weltweit arbeiten wir in mehr als 70 Büros zusammen mit unseren Mandanten an Lösungen für eine vernetzte Welt. 
Explore Our Newsroom